Was andere wissen wollten, ist vielleicht auch für Sie interessant. In dieser Rubrik beantworten wir Fragen, die den Beratern der KV Bremen gestellt wurden.
Allergiebehandlung Wie häufig kann ich die Zuschlags-GOP 30131 an einem Tag und einem Patienten abrechnen? | Die GOP 30131 (Zuschlag für jede weitere Hyposensibilisierungsbehandlung zur GOP 30130) ist maximal viermal am Tag abrechenbar. Die Berechnung der GOP 30130 und die mehrmalige Berechnung der GOP 30131 setzen jeweils eine Behandlung durch Allergeninjektionen mit jeweils 30 minütigem Nachbeobachtungsintervall sowie die Angabe des jeweiligen Behandlungszeitpunktes voraus. Beispiel: GOP 30130 (10.00 Uhr), GOP 30131 (10.31 Uhr). |
Wo finde ich Informationen zur Abrechnung von Patienten, die im Ausland krankenversichert sind (Auslandsabkommen)? |
Auf der Homepage der KVHB sind Informationen zum Auslandsabkommen unter folgendem Link zu finden: www.kvhb.de/Auslandsabkommen |
Auslandsreiseschutz Ein Patient kommt in die Praxis und möchte eine Auslandsreiseschutzimpfung, ist aber nicht bei einer BKK versichert, die der Rahmenvereinbarung beigetreten ist. Was tun? | Der Patient muss die Kosten selber tragen, kann aber mit seiner Krankenkasse wegen einer Kostenübernahme Rücksprache halten. |
Benötige ich für die ausschließliche Abrechnung von Befundberichten und/oder schriftlichen Mitteilungen an andere Ärzte oder an Krankenkassen einen Überweisungsschein?
|
Nein, es ist nicht erforderlich (und
auch nicht zulässig), dass für die ausschließliche Befundübermittlung ein
neuer Überweisungsschein angefordert
wird. Es wird auf einem selbst ausgestellten Abrechnungsschein abgerechnet. Das Einlesedatum der eGk ist nicht erforderlich.
|
Benötige ich für die ausschließliche Abrechnung von Befundberichten und/oder schriftlichen Mitteilungen an andere Ärzte oder an Krankenkassen einen Überweisungsschein? | Nein, es ist nicht erforderlich (und auch nicht zulässig), dass für die ausschließliche Befundübermittlung ein neuer Überweisungsschein angefordert wird. Es wird auf einem selbst ausgestellten Abrechnungsschein abgerechnet. Das Einlesedatum der eGk ist nicht erforderlich. |
Belastungsgrenze Warum kann ich als Hausarzt keine GOP 01610 Bescheinigung zur Belastungsgrenze abrechnen, obwohl diese im EBM doch aufgeführt ist? |
Aufgrund der Präambeln zu den Kapiteln 3 und 4 des EBM ist die Bescheinigung zur Feststellung der Belastungsgrenze (Muster 55) nach der GOP 01610 ;für einen hausärztlich tätigen Arzt nicht gesondert berechnungsfähig. Die Bescheinigung zur Belastungsgrenze ist im Anhang 1 des EBM (Verzeichnis der nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen) aufgeführt und somit Teilleistung der Versichertenpauschale des EBM und als solche nicht eigenständig berechnungsfähig. |
Check-up 35 Darf ich als Hausarzt im Zusammenhang mit dem Check-up 35 (GOP 01732 EBM) alle Laborleistungen selber erbringen und abrechnen? |
Sollten Sie einzelne oder alle Laborleistungen in Ihrer Praxis erbringen, rechnen Sie die betreffenden Leistungen nach GOP 32880 bis 32882 neben der GOP 01732 selber ab. Laborleistungen, die Sie nicht selbst erbringen, sondern in der Laborgemeinschaft oder aber in der Laborpraxis erbringen lassen, rechnen Sie nicht selber ab. Diese geben Sie unter Verwendung des Muster 10a (Laborgemeinschaft) bzw. Muster 10 (Laborpraxis) in Auftrag.Sie erhalten dafür von der Laborgemeinschaft oder der Laborpraxis keine Rechnung, da diese die Leistungen gegenüber der KV Bremen abrechnen. |
Chronikerpauschale |
Nein, die Chronikerpauschalen können
nur im hausärztlichen Versorgungsbereich
abgerechnet werden.
|
Dringende Besuche |
Wird ein Vertragsarzt in dringenden Fällen (z.B. zu einem Verkehrsunfall) gerufen und wird der Patient nicht angetroffen, so kann der Vertragsarzt unter Angabe von Gründen den dringenden Besuch nach GOP 01411 oder 01412 in voller Höhe berechnen. |
Empfängnisregelung Darf bei Patientinnen über dem 55. Lebensjahr die Beratung und/oder Untersuchung nach der GOP 01820 oder 01821 abgerechnet werden? |
Nein. Bei Patientinnen, die jünger als zehn Jahre bzw. älter als 55 Jahre alt sind, werden die GOP 01820 und 01821 ersatzlos gestrichen. Dieser Ausschluss gilt für alle Leistungen der Empfängnisregelung des Kapitels 1.7.5 EBM (GOP 01820 bis 01840). |
Müssen ambulante Scheine, die im Ersatzverfahren erstellt wurden, mit der Abrechnung eingereicht werden? | Nein, diese Scheine brauchen nicht eingereicht werden. Ersatzbelege der Primär- und Ersatzkassen sind vier Quartale in der Praxis aufzubewahren. Es ist unbedingt ein Hinweis in der Abrechnung unter Feldkennung 5009 (freier Begründungstext) anzugeben, warum das Ersatzverfahren angewendet wurde (z. B. Lesegerät defekt). |
Früherkennung ab 35 Was kann ich bei Frauen ab 35 in den Jahren abrechnen, in denen nicht der Kombi-Test zur Früherkennung auf Gebärmutterhalskrebs nach GOP 01761 abgerechnet werden darf? |
In den zwei Jahren zwischen den kombinierten Tests besteht für Frauen ab 35 einmal jährlich ein Anspruch auf eine klinische Untersuchung. Hierfür wurde die GOP 01760 (18,49 Euro) in den EBM neu aufgenommen. Die bisherige GOP 01730 entfällt. |
Gesprächsleistung Kann die Gesprächsleistung neben der psychosomatischen Grundversorgung abgerechnet werden? |
Am selben Behandlungstag können die Leistungen nicht nebeneinander berechnet werden, bei entsprechenden Diagnosen können die Leistungen jedoch an verschiedenen Behandlungstagen innerhalb des Quartals abgerechnet werden. |
Gesprächsleistung Wie werden weitere Gesprächsleistungen vergütet, wenn das Gesprächsleistungskontingent bereits erreicht ist? | Diese darüber hinaus gehenden Gesprächsleistungen werden nicht vergütet. |
Gestrichene Leistungen Es kommt bei meiner Abrechnung zur Streichung mit der Begründung "nicht gesondert berechnungsfähige Leistungen". Wo finde ich eine Aufstellung der Nummern? |
Im EBM auf Seite 723ff findet man eine Aufstellung der "nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen.". |
Gesundheits-Check Müssen die GOP 32880 und GOP 01732 in einem unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang abgerechnet werden? |
Ja. Die beiden GOP (orientierende Untersuchung 32880 und Gesundheits-Check 01732) müssen im selben Quartal abgerechnet werden. Es kann nur zum Ende des Quartals vorkommen, dass die GOP 32880 alleine in der Abrechnung steht. In diesem Fall ist sogar eine Begründung anzugeben, z. B. quartalsübergreifend. |
Grundpauschale Ein Patient hat im laufenden Quartal einen Statuswechsel z. B. vom Mitglied zum Rentner. Die Karte wird erneut eingelesen und die VP/GP erneut angeschrieben. Ist das so richtig? |
Nein. Es gilt der Versichertenstatus, der zu Beginn des Quartals eingelesen wurde. Es handelt sich also um einen Behandlungsfall. Eine erneute Versicherten-/Grundpauchale ist nicht ansetzbar. |
Hausarztvertrag Wer setzt die GOP 99252 (Quartalspauschale im Hausarztvertrag der KV Bremen) an? |
Die GOP 99252 wird automatisch von der KV Bremen zugesetzt. (a1) |
Hausbesuche Nach welcher GOP wird ein routinemäßiger Hausbesuch abgerechnet? |
Nach der GOP 01410. Nach den GOP 01411 und 01412 können nur „Sofortbesuche“ abgerechnet werden, die wegen Art oder Schwere der Erkrankung sofort nach Anforderung notwendig werden. |
Hautkrebsvorsorge Dürfen die GOP 01731 und 01745 an einem Tag abgerechnet werden? |
Ja. |
Jugendschutzuntersuchung Ist die Erstuntersuchung bei einer Jugendarbeitsschutzuntersuchung bei einem Arbeitgeberwechsel erneut abrechenbar? |
Nein, die Bescheinigung über die Erstuntersuchung ist 14 Monate gültig und muss, wenn es der neue Arbeitgeber verlangt, in Kopie vorgelegt werden. |
Jugendschutzuntersuchung Muss für die Abrechnung der Jugendschutzuntersuchung ein extra Schein für den Patienten angelegt werden? |
Ja! Als Kostenträger muss die VKNR 03854 (Senator für Gesundheit) eingetragen werden. Diagnose: Z55. Ein Merkblatt zur Abrechnung der Untersuchung finden Sie auf der Homepage der KV Bremen. |
Kindeswohlgesetz Ist das Kindeswohlgesetz auch bei SVA-Fällen (Sozialversicherungs- abkommen) anwendbar? |
Ja, wenn die Kinder einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und eine vorhandene Krankenversichertenkarte / elektronische Gesundheitskarte eingelesen wurde. Es wird wie gewohnt mit der KV Bremen abgerechnet. |
Koloskopie Dürfen die Sachkosten einer Einmal-Polypektomieschlinge im Rahmen einer Koloskopie als Sprechstundenbedarf oder über Behandlungsausweis geltend gemacht werden? |
Weder noch! Die Verordnung einer Einmal-Polypektomieschlinge als Sprechstundenbedarf bzw. die Abrechnung dieser als Sachkosten über den Behandlungsschein ist nicht möglich, da die Einmal-Polypektomieschlinge auch als Mehrfachschlinge (wieder verwendbar) zur Verfügung steht. Die wieder verwendbare Polypektomieschlinge ist mit der entsprechenden GOP abgegolten (Bundessozialgericht, Az.: B 6 KA 34/11 R). |
Seit dem 1. Juli 2020 wurden die Porto-Kostenpauschalen nach den GOP 40120-40126 sowie die Kopierpauschale GOP 40144 aus dem EBM gestrichen. Gibt es weiterhin die Möglichkeit, Kopien abzurechnen? | Nein. Kopien für die mit- oder weiterbehandelnden oder konsiliarisch tätigen Ärzte sowie für Ärzte des Krankenhauses können nicht mehr über den EBM abgerechnet werden. Zum 1. Juli 2020 wurde lediglich eine neue Porto-Kostenpauschale GOP 40110 (0,81 Euro) aufgenommen. Zusätzlich wurde eine neue Fax-Kostenpauschale nach GOP 40111 (0,10 Euro) in den EBM aufgenommen. Die GOP 01602 (Mehrfertigung z.B. Kopie eines Berichtes oder Briefes) kann jedoch weiterhin abgerechnet werden. |
Gibt es eine GOP für die Ausstellung eines Auszahlungsscheines für Krankengeld? | Nein, dies ist mit der Grund- oder Versichertenpauschale abgegolten. |
MRSA Ein Patient wird vom Krankenhaus vor einer stationären Aufnahme zum Hausarzt geschickt, um ein MRSA-Test durchführen zu lassen. Darf der Hausarzt in diesem Fall einen MRSA-Test über die GKV abrechnen? |
Nein, ein MRSA-Test kann nur bei Patienten über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden, wenn folgende Risikofaktoren bestehen: Der MRSA-Risikopatient muss in den
Wenn ein Krankenhaus vor der stationären Aufnahme eines Patienten ein MRSA-Screening fordert, kann das |
Kann die Portoziffer nach GOP 40120 noch abgerechnet werden? |
Nein, ab dem 3. Quartal 2020 wird die Kostenerstattung der Portokosten über die GOP 40110 abgerechnet. Faxkosten über die GOP 40111. Die Porto-Kostenpauschalen nach den GOP 40120 – 40126 sowie die Kopierpauschale GOP 40144 wurden aus dem EBM gestrichen. |
Wie darf bei Patienten nach stationären Eingriffen die postoperative Behandlung in der Praxis abgerechnet werden? | Wird eine Operation stationär in einem Krankenhaus durchgeführt, kann die postoperative Behandlung nicht nach den GOP des EBM-Kapitels 31.4 (Postoperative Behandlungskomplexe) abgerechnet werden. Die im Rahmen der Nachbehandlung erbrachten Leistungen sind mit Einzelleistungen aus anderen Kapiteln des EBM abzurechnen. |
Präoperative Diagnostik Kann ich als Hausarzt die präoperative Diagnostik vor einem belegärztlichen stationären Aufenthalt durchführen? |
Ja. Die präoperativen GOP aus dem Kapitel 31 des EBM können von Fachärzten für Allgemeinmedizin, Fachärzten für Innere und Allgemeinmedizin, Praktischen Ärzten, Ärzten ohne Gebietsbezeichnung, Fachärzten für Innere Medizin ohne Schwerpunktbezeichnung, die gegenüber dem Zulassungsausschuss ihre Teilnahme an der hausärztlichen Versorgung gemäß § 73 Abs. 1a SGB V erklärt haben und von Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin abgerechnet werden. Da es im belegärztlichen Kapitel (Kapitel 36 des EBM) keine Leistungen für die präoperative Diagnostik gibt, werden die Leistungen aus dem Kapitel 31 EBM abgerechnet. |
Präoperative Untersuchung
Wer ist bei Vorlage einer Einweisung zur
Krankenhausbehandlung für die Prä-OP zuständig? |
Alle im Zusammenhang mit der stationären Behandlung erforderlichen
Untersuchungen im Rahmen einer
vollstationären Behandlung bzw. einer
prästationären Behandlung gem. § 115a Abs. 1 Nr. 1 SGB V (zur Vorbereitung einer vollstationären Behandlung) sind vom Krankenhaus zu erbringen. Die Anforderung von präoperativen Untersuchungen führt zu einer Verlagerung von Teilen der stationären Behandlung in die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Es steht außer Frage, dass sofern Befunde beim
behandelnden Vertragsarzt vorhanden
sind, diese auf Anforderung des Krankenhauses zur Vermeidung von Doppeluntersuchungen zur Verfügung
gestellt werden. Wenn das Krankenhaus
weitere Untersuchungen bei
Ihnen anfordert, rechnen Sie diese auf
der Grundlage der GOÄ direkt mit
dem Krankenhaus ab.
|
Quartalsabrechnung Kann ich die Erklärung zur Quartalsabrechnung auch per Fax einreichen? |
Ja, nutzen Sie dazu die zentrale Faxnummer 0421 3404 109. Online können Sie die Quartalsabrechnung leider noch nicht einreichen. |
Welche Scheine müssen mit der Quartalsabrechnung bei der KV eingereicht werden? |
Folgende Abrechnungsscheine sind mit der Quartalsabrechnung einzureichen:
Alle anderen Abrechnungsscheine (z. B. Primärkassen, Ersatzkassen, Postbeamte, Bundespolizei, Bundeswehr) müssen vier Quartale in der Praxis aufbewahrt werden. |
Quartalsabrechnung Können einzelne Leistungen, die versehentlich nicht abgerechnet wurden, nachträglich über einen Vorquartalsfall in einem späteren Quartal abgerechnet werden? |
Einzelne Leistungen können nachträglich nicht abgerechnet werden, wenn der Behandlungsfall bereits zur Abrechnung gelangt ist. Scheinsplitting ist unzulässig. Vorquartalsfälle können nachträglich nur abgerechnet werden, wenn der Behandlungsfall insgesamt noch nicht zur Abrechnung eingereicht wurde. (a2) |
Ringversuche Müssen alle Mitglieder eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) getrennt an Ringversuchen teilnehmen? |
Nach den Vorgaben der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen ist die Teilnahme an Ringversuchen entsprechend den in den speziellen Richtlinienteilen aufgeführten Häufigkeiten an jedem "Standort" verpflichtend. Nach Einschätzung des Kompetenzzentrums Labor der KBV erscheint diese Vorgabe durch die Teilnahme an einem Ringversuch pro Betriebsstätte (Standort) in der durch die Richtlinie vorgegenen Häufigkeit als erfüllt. |
Wie ist die Schnitt-Naht-Zeit für einen Haupteingriff und Simultaneingriff in der Abrechnung zu dokumentieren? |
Grundsätzlich ist zu jedem Haupteingriff und zu jedem Simultaneingriff ein OPS-Schlüssel und eine gesamte Schnitt-Naht-Zeit (SNZ) zu dokumentieren. Die SNZ gibt die benötigte Zeit wieder, die für Haupteingriff und Simultaneingriff benötigt wurde und ist hinter dem Haupteingriff (Feldkennung 5037) anzugeben. |
Ist die Betreuung einer Schwangeren nach GOP 01770 mehrfach im Behandlungsfall abrechnungsfähig, wenn die Patientin im selben Behandlungsfall nach abgeschlossener Entbindung erneut schwanger wird? | Nein. Da es sich bei der GOP 01770 um eine Quartalspauschale handelt, ist diese auch nur einmal im Behandlungsfall abrechenbar, unabhängig davon, ob gerade eine Schwangerschaft abgeschlossen ist und die Patientin im selben Quartal erneut schwanger wird. |
Selbstbehandlung Kann ich etwas abrechnen, wenn ich mich selbst behandle? |
Bei Selbstbehandlung kann ein Vertragsarzt den Verwaltungskomplex nach GOP 01430 berechnen. Daneben sind allerdings die Leistungen des Abschnitts II und Gesprächsleistungen nicht berechnungsfähig (Interpretationsbeschluss Nr. 73, gültig ab 1.10.2015) |
Was ist bei der Abrechnung von Leistungen über ein Sozialamt zu beachten? |
Es ist zwingend notwendig den Originalschein bei uns einzureichen. Damit Ihre Abrechnung reibungslos über die jeweiligen Kostenträger abgewickelt werden kann, müssen diese Scheine mit Ihrem Arztstempel und Ihrer Unterschrift versehen sein. |
Subcutane Therapie Kann die GOP 99055 (erfolgreiche Beendigung einer subcutanen Therapie) bereits nach drei Jahren abgerechnet werden, auch wenn die Therapie insgesamt über fünf Jahre läuft? |
Nein, die GOP 99055 kann erst nach erfolgreicher Beendigung, in diesem konkreten Beispiel also nach fünf Jahren abgerechnet werden. |
Subcutane Therapie Kann die GOP 99055 (erfolgreiche Beendigung einer subcutanen Therapie) auch mehrmals abgerechnet werden? |
Ja. Sollten mehrere Therapien gleichzeitig durchgeführt werden, kann die GOP 99055 nach Beendigung der ersten Therapie (z.B. nach drei Jahren) und erneut nach Beendigung der zweiten Therapie (z.B. nach fünf Jahren) abgerechnet werden. |
TK-Vertrag Kann bei der "Überweisungssteuerung" der übernehmende Arzt die GOP 99531 abrechnen, wenn der überweisende Arzt des Patienten in Niedersachsen tätig ist und die mit der TK und der KVN vereinbarte GOP abrechnet? |
Ja, der übernehmende Arzt kann dann die GOP 99531 abrechnen. |
Überweisung Wie lange ist eine Überweisung gültig? |
Überweisungen gelten quartalsübergreifend. Das heißt: Überweisungen, die im laufenden Quartal ausgestellt werden, behalten auch im folgenden Quartal ihre Gültigkeit. Oftmals kann die veranlasste Behandlung aus terminlichen Gründen vom ausführenden Vertragsarzt erst im folgenden Quartal durchgeführt werden. Es ist in der Regel nicht erforderlich, dass der Patient aufgefordert wird, eine im aktuellen Quartal ausgestellte Überweisung vom überweisenden Vertragsarzt nachzureichen. Eine quartalsbezogene Überweisung wird notwendig, wenn die Gültigkeitsdauer der eGK überschritten ist . (a1) |
Überweisung Das Krankenhaus fordert eine Überweisung/Einweisung nach. Welche Regeln gelten? |
Immer häufiger schicken Kliniken ihre Patienten in Praxen, um nach einer Überweisung zu verlangen. Das ist häufig unzulässig. Alle Informationen haben wir auf der Seite der KV Bremen kompakt zusammengefasst. Zur Unterstützung für die Patientenansprache ist dort auch ein Laufzettel hinterlegt (a1): www.kvhb.de/laufzettel-krankenhaus |
Versichertenpauschale Ein Patient ist von der KKH/Allianz Bremen zur KKH/Allianz Niedersachsen gewechselt. Ist dann eine neue bzw. zweite Versicherten-/ Grundpauschale abrechenbar? |
Nein, dies ist kein Kassenwechsel. Hier handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Wohnortwechsel des Patienten. Eine neue bzw. zweite Versichertenpauschale ist damit nicht abrechenbar. |