Qualitätsmanagement (QM) dient dazu, Arbeitsabläufe zu optimieren sowie die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu erhalten und systematisch weiterzuentwickeln. QM in der Arztpraxis bzw. in der psychotherapeutischen Praxis ist
Mit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz verpflichtet der Gesetzgeber im § 135a Sozialgesetzbuch (SGB V) seit 1. April 2004 alle Arztpraxen, also niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, Medizinische Versorgungszentren, und weitere, praxisintern ein Qualitätsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Die konkreten Anforderungen an die Ausgestaltung und Umsetzung dieser Vorgabe konkretisiert der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einer Richtlinie.
Die jährlichen Qualitätsberichte der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen dokumentieren als zusammenfassender Report den Qualitätsstatus der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im Land Bremen.
Qualitätsbericht 2013 (pdf - 11 538 kB)
Qualitätsbericht 2010 (pdf - 1 979 kB)
Qualitätsbericht 2009 (pdf - 1.689 kB)
Qualitätsbericht 2008 (pdf - 1.273 kB)
Qualitätsbericht dmp 2013 bis 2014 (pdf - 967 kB)